Borrelioseexpert
Dr. med. Barbara Weitkus
Behandlung von Borreliose und anderer durch Zecken übertragener Krankheiten
Meine persönlichen Erfahrungen und das Schicksal meiner Familie (wir
sind alle Betroffene) haben mich dazu bewogen, die chronisch persistierende
Borreliose und die damit im Zusammenhang stehenden zusätzlichen Infektionen
als zentrales Thema meiner ärztlichen Tätigkeit zu betrachten.
Ich habe mich seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich mit dem Problem der
Diagnostik, Symptomatik und Therapie dieser chronischen Infektion befasst und
verfüge inzwischen über einen umfangreichen Erfahrungsschatz.
Die Erkrankungen meiner Söhne veranlassten mich dazu, die in Deutschland
üblichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen anzuzweifeln und ei-
gene Wege zu gehen.
1989 erkranke mein älterer Sohn an Borreliose. Es dauerte 1 Jahr, bis die
Ursache erkannt und eine Behandlung mit Penicillin G intravenös vorgenommen
wurde. Nach dieser 14-tägigen intravenösen Therapie erholt er sich zunächst. In
den darauf folgenden 10 Jahren entwickelten sich systematisch weitere vielfäl-
tige Symptome. Ich ahnte damals nicht, dass sie als Folge der Borreliose zu
werten sind, unter anderem auch deshalb, weil die Serologie (Laborbefunde)
unauffällig war.
2003 erkrankte mein zweiter Sohn. Bei einem Erguss im Kniegelenk wurde die
Diagnose Borreliose sofort in Betracht gezogen. Die Therapie erfolgte jedoch
unterdosiert und ebenfalls nur 14 Tage. 4 Wochen später war das andere
Kniegelenk betroffen.
Ich stellte nun fest, dass weder die Diagnostik noch die Therapie bisher ausrei-
chend war und dass die in Deutschland übliche leitliniengerechte Diagnostik
und Therapie absolut nicht dazu angetan war, positive Ergebnisse zu erzielen.
Meine Initiative führte mich zu Ärzten mit Erfahrungen bei der Borreliose
Behandlung, zur Borreliose Gesellschaft, den Selbsthilfegruppen, dem
Borreliose- und FSME-Bund und der internationalen Organisation ILADS.
Durch den Besuch internationaler Tagungen und das Studium internationaler
Literatur konnte ich mein Wissen erweitern. Ich wurde Mitglied der Deutschen
Borreliose Gesellschaft, der internationalen Gesellschaft ILADS und verschiede-
ner Patientenorganisationen. Nachdem es mir gelungen war, mich und meine
Familie erfolgreich zu behandeln, wollte ich es nicht dabei belassen, sondern
generell zur Verbesserung der Situation beitragen.
Ich habe eine Sprechstunde für an Borreliose erkrankter Kinder eingerichtet und
in den zurückliegenden 20 Jahren ca. 400 Kinder größtenteils erfolgreich be-
handelt. Seit 2013, nach meinem Eintritt in das Rentenalter, behandle ich auf
privater Basis in eigener Praxis auch Erwachsene, insgesamt ca.1000
Patienten.
ILADS
International Lyme and Associated
Diseases Society
DBG
Deutsche Borreliose-Gesellschaft
e.V.